1. Anmeldephase für das Schuljahr 2025/2026

Wir, die Berufskollegs des Kreises Soest, bereiten unsere Lernenden in zahlreichen Bildungsgängen in den allgemeingewerblichen, kaufmännischen und technischen Zweigen auf Beruf und Studium erfolgreich vor und bieten die Möglichkeit verschiedenste Bildungsabschlüsse zu erwerben. Dabei arbeiten wir eng mit den Ausbildungsbetrieben und Hochschulen aus der Region zusammen, um unsere Lernenden individuell und flexibel für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen einer digitalen Arbeits- und Lebenswelt zu qualifizieren.
Geschwister-Scholl-Str. 1
59494 Soest
TELEFON
+49 (0) 2921 / 9639-0
E-MAIL
Verwaltung@boerde-berufskolleg.de
HOMEPAGE
www.boerde-berufskolleg.de
Hattroper Weg 16
59494 Soest
TELEFON
+49 (0) 2924 / 3664-10
E-MAIL
info@hubertus-schwartz-soest.de
HOMEPAGE
www.hubertus-schwartz-soest.de
Otto-Hahn-Straße 25
59557 Lippstadt
TELEFON
+49 (0) 2941 / 2900-0
E-MAIL
verwaltung@lippe-berufskolleg.de
HOMEPAGE
www.lippe-berufskolleg.de
Einen Überblick über die attraktiven und umfangreichen Bildungsangebote finden Sie auf unserer Task Card.
Alle Bildungsgänge an den Berufskollegs des Kreises Soest führen zu einer beruflichen Qualifizierung. Gleichzeitig mit der beruflichen Qualifizierung können allgemeinbildende Abschlüsse bis zur allgemeinen Hochschulreife erworben werden.
Im folgendem finden Sie die möglichen Abschlüsse der einzelnen Berufskollegs:
Staatliches Fachschulexamen / Bachelor Professional
(gleichwertig mit dem Bachelor oder dem Meister gleichwertig (EQR Stufe 6))
Voraussetzungen:
Vorteile der Fachschule am Berufskolleg:
Der Erwerb der Fachhochschulreife (FHR, „Fachabitur“) ist im Rahmen des Examens möglich.
Aufnahmevoraussetzung:
Das staatliche Fachschulexamen können Sie an folgenden Berufskollegs erwerben:
Börde-Berufskolleg in Soest
Lippe-Berufskolleg in Lippstadt
Allgemeine Hochschulreife / Abitur
Voraussetzungen:
Vorteile des Abiturs am Berufskolleg:
Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) können Sie an folgenden Berufskollegs erwerben:
Börde-Berufskolleg in Soest
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest
Fachhochschulreife/Fachabitur
Voraussetzungen:
Vorteile des Fachabiturs am Berufskolleg:
Eine vollzeitschulische Berufsausbildung kann an einigen Berufskollegs gleichzeitig mit erworben werden.
Die Fachhochschulreife / das Fachabitur können Sie an folgenden Berufskollegs erwerben:
Börde-Berufskolleg in Soest
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest
Lippe-Berufskolleg in Lippstadt
Mittlerer Schulabschluss/Fachoberschulreife/Erster Erweiterter Schulabschluss (Realschulabschluss)
Voraussetzungen:
Vorteile des Mittleren Schulabschlusses am Berufskolleg:
Den Mittleren Schulabschluss können Sie an folgenden Berufskollegs erwerben:
Börde-Berufskolleg in Soest
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest
Lippe-Berufskolleg in Lippstadt
Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10)
Voraussetzungen:
Vorteile des Ersten Schulabschlusses am Berufskolleg:
Den Ersten Schulabschluss können Sie an folgenden Berufskollegs erwerben:
Börde-Berufskolleg in Soest
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg in Soest
Lippe-Berufskolleg in Lippstadt